
Broschüre 2015
Verkaufspreis: € 9,00 inkl. Versandkosten
Weltgeschichte in einem Dorf und ein Dorf in der Weltgeschichte.
Die Broschüre wurde anlässlich des 150 jährigen Waldfestes (2015) veröffentlicht:
Unter dem Titel:
800 Jahre Schloss- und Festungsruine Hardenburg
400 Jahre Residenz der Grafen von Leiningen-Hartenburg
Eine Zeitreise durch die Geschichte
Vorwort für Broschüre
von Dr. Stephan Solomon, Pressewart Heimatverein Hardenburg e.V.
Die Ruine Hardenburg ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Bad Dürkheims. Sie gehört zu den größten Schloss- und Festungsruinen der Pfalz und ist Ausgangspunkt zahlreicher Aktivitäten des Heimatverein Hardenburg e.V. Seit über 75 Jahren kümmert sich der Heimatverein um das kulturelle Erbe der Region, speziell um Hardenburg. Seit nunmehr sieben Jahren organisiert der Heimatverein die Beweidung des Bergsporns durch Ziegen, damit das Hardenburger Wahrzeichen weiterhin dominant über dem Dorf „erlebbar“ bleibt.
Das Heimatbuch von Hans Zachert
Verkaufspreis: € 16,00 inkl. Versandkosten
160 Seiten mit schwarz/weiß Bildern


Die Waldfestrede von Reinhold Höhn im Jahr 20219 wurde als Grundlage zur Erstellung der Broschüre verwendet.
Vom Kaiserreich in die Diktatur
Der Erste Weltkrieg und die Weimarer Republik in Hardenburg und Bad Dürkheim
Briefmarken als Spiegel der Geschichte
Verkaufspreis: € 9.-
Die Grafen von Leiningen als Säulen der Macht (1128–1317)
In der Reihe “Briefe aus dem Haus der Geschichte” ist im Band Nr.5 des kur — pfälzischen Kaleidoskop, herausgegeben von Pirmin Spieß, der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung 2022, ein Beitrag von Reinhold Höhn erschienen, dieser kann hier als PDF Datei gelesen werden.


Fannen
Hardenburger Fahnen beim Heimatverein erhältlich.