Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung 2025

Pres­se­wart: Ste­phan Solo­mon

90 Jah­re Hei­mat­ver­ein Har­den­burg – Ein stol­zes Jubi­lä­um und ein Stück Geschich­te für das Stadt­mu­se­um

Har­den­burg. Der Hei­mat­ver­ein Har­den­burg e.V. fei­ert in die­sem Jahr ein beson­de­res Jubi­lä­um: Seit nun­mehr 90 Jah­ren enga­giert sich der Ver­ein für die Pfle­ge der regio­na­len Geschich­te, den Erhalt der Hei­mat­kul­tur und das gesell­schaft­li­che Mit­ein­an­der im Stadt­teil Har­den­burg.

Gegrün­det am 24. April 1935, wur­de das run­de Jubi­lä­um im Rah­men des Neu­jahrs­emp­fangs der Stadt Bad Dürk­heim mit einer Dank­ur­kun­de durch Bür­ger­meis­te­rin Nata­lie Bau­ern­schmitt gewür­digt. Eine geson­der­te Jubi­lä­ums­fei­er ist der­zeit nicht geplant, den­noch blickt der Ver­ein mit Stolz auf sei­ne beweg­te Geschich­te und viel­fäl­ti­ge Ver­eins­ar­beit.

Ein sym­bol­träch­ti­ges Zei­chen die­ses Enga­ge­ments ist die jüngs­te Über­ga­be his­to­ri­scher Ver­eins­fah­nen an das Stadt­mu­se­um Bad Dürk­heim. Die kunst­voll gestal­te­ten Fah­nen stam­men ursprüng­lich vom Sän­ger­bund Har­den­burg, vor­mals Arbei­ter­ge­sangs­ver­ein, des­sen Wur­zeln bis ins Jahr 1866 zurück­rei­chen. Die ältes­te Fah­ne ist von 1888. Eine klei­ne Quer­fah­ne von 1911 trägt die Inschrift „gestif­tet von den Jung­frau­en und Gön­nern des Arbei­ter Gesangs­ver­eins Har­den­burg“ . Im Zuge der Neu­ge­stal­tung kom­mu­na­ler Räu­me wur­de die his­to­ri­sche Samm­lung nun in die Obhut des Muse­ums über­ge­ben – ein bedeu­ten­der Bei­trag zur Siche­rung loka­ler Kul­tur­gü­ter.

Neben der Bewah­rung von Geschich­te ist der Hei­mat­ver­ein auch im Hier und Heu­te aktiv: Ob Fast­nachts­feu­er, Sta­baus, Ker­we, Thea­ter­abend, The­men Wan­der­weg „Bre­zel­stein“ oder die Ver­lei­hung eines Abitur­prei­ses im Fach Geschich­te – die Akti­vi­tä­ten des Ver­eins sind viel­fäl­tig und bür­ger­nah. Auch infra­struk­tu­rell tut sich etwas: Mit Unter­stüt­zung der Stadt konn­te 2023 eine neue, spar­sa­me Gas­ther­me im Ver­eins­heim „Alten Sprit­zen­haus“ instal­liert
wer­den.

Der Ver­ein zählt der­zeit 165 Mit­glie­der, dar­un­ter auch eine erfreu­li­che Zahl jun­ger Men­schen. Für das kom­men­de Ver­eins­jahr ste­hen unter ande­rem neue Info­ta­feln zu den loka­len Müh­len sowie die Pfle­ge vom The­men­weg, Brun­nen und Skulp­tu­ren und wei­te­ren Natur­pro­jek­ten auf dem Plan.

Mit sei­nem Enga­ge­ment trägt der Hei­mat­ver­ein Har­den­burg maß­geb­lich dazu bei, Ver­gan­gen­heit leben­dig zu hal­ten und gleich­zei­tig eine leben­di­ge Gegen­wart im Ort mit­zu­ge­stal­ten.